Ein Bücker Kulturevent findet jedes Jahr am ersten Septemberwochenende statt.
In diesem Jahr, am 7. September 2024, hat es das Motto
Bücken bewegt - Zukunft ist jetzt
Das Veranstaltungsprogramm
14. März: Photovoltaik
Welche Photovoltaikanlage passt zu mir und was muss ich dabei bedenken?
Angesichts ständig steigender Strompreise bietet sich für Privatpersonen die Möglichkeit, ihren Strom selbst zu erzeugen und so Kosten zu senken. Photovoltaikanlagen lassen sich zu niedrigen Systemkosten heute nahezu auf jedem Dach installieren. Der dabei produzierte Strom kann direkt genutzt werden und schafft Unabhängigkeit. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Photovoltaikanlage installieren lassen wollen und wie Sie Schäden vermeiden und die Anlage pflegen, erfahren Sie hier.
14. März 2024; 19.30 Uhr, Tokunfthus Bücken
16. März: Clean Up Day der Jugendfeuerwehr
Bücken räumt auf!
Die Feuerwehr organisiert einen Vormittag zur Reinigung des Fleckens Bücken und lädt alle Mitbewohner*innen zu Unterstützung ein.
16. März 2024; 9.00 bis 12.00 Uhr, Feuerwehrhaus Bücken
6.-26. Mai: Stadtradeln der Samtgemeinde mit der Grundschule Bücken
Auch in diesem Jahr sammelt die Kapitän-Koldewey-Grundschule Meter für die Samtgemeinde in der Stadtradeln-Aktion. Die Schulgemeinschaft wird über die bekannten Kanäle informiert. Weitere Interessenten aus Bücken und der Samtgemeinde finden Informationen auf der Homepage der Samtgemeinde
6.-26. Mai, Samtgemeinde Grafschaft Hoya
14. Mai: Chor Voca Leo
Vocal Leo ist ein kubanischer Solistenchor, der unter der Leitung von Corina Campos weit über die Grenzen des eigenen Landes internationale Anerkennung erfährt. Er gehört zu den besten Gesangsformationen Mittelamerikas und setzt sich aus Stimmvirtuosen zusammen, die alle ihren Abschluss in klassischem Gesang an der Musikhochschule in Havanna absolvierten und einzeln auch als Solisten tätig sind.
Als Chor präsentieren sie ihr umfangreiches Repertoire zeitgenössischer kubanischer Chormusik, traditionelle populäre Gesangstitel und Lieder aus der klassischen Gesangsliteratur auf verschiedenen Gastspielreisen in Südamerika und Europa.
Hier sehen Sie einen Einblick in die durchgeführten Konzerte
14. Mai 2024; 19.00 Uhr, Stiftskirche Bücken
31. Mai: Sportfest der Kapitän-Koldewey-Grundschule Bücken
Auch das diesjährige Sportfest der Grundschule stand unter dem Motto "Bücken bewegt - Zukunft ist jetzt"!
31. Mai, Sportplatz
27.-30. Juni: Bücker Schützenfest
Schützenfest in Bücken
27.-30.6., Bücken
4. August: Workshop "Gesicht zeigen in der Grafschaft Hoya"
Mit kleinen Aktionen, Flashmobs und ähnlichem präsentiert sich die Gruppe auf dem Kulturevent. Ein Workshop zur Planung findet am Sonntag, 4.8. von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Tokunfthus statt.
4. August, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tokunfthus, Bücken
5.-9. August: Mitmach-Zirkus für die neuen Grundschüler
Für die Zeit bis zur Einschulung organisierte Gemeindekirchenverband einen Mitmach-Zirkus für die neuen Erstklässler.
5.-9.8., Zirkuszelt auf dem Bücker Schützenplatz
15. August: Gemeinwohlökonomie statt Wirtschaftsstress
Das aktuelle Wirtschaftssystem überfordert die Ressourcen der Welt und verschiebt den Welterschöpfungstag, den Tag ab dem wir jedes Jahr auf Pump leben, immer weiter nach vorn.
Die Gemeinwohl Ökonomie versteht sich als gerechtes Wirtschaftsmodell, das beansprucht, alle am Wirtschaftsprozess beteiligten angemessen an der Wertschöpfung zu berücksichtigen, die natürlichen Ressourcen zu schonen und eine soziale und demokratische Wirtschaftsstruktur zu festigen.
Die Veranstaltung stellt die Praxis der GWÖ vor und ermöglicht den Teilnehmenden ihre Bereitschaft für dieses Wirtschaftsmodell zu ergründen und möglicherweise auszubauen.
15. August, 20.00 Uhr, Tokunfthus, Bücken
22. August: Das E-Lastenrad - Teil der Mobilitätswende
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Bücken präsentiert, unterstützt vom Radstudio Bohn aus Nienburg, einige Lastenräder, um sie selbst auszuprobieren und sich an das veränderte Fahrverhalten zu gewöhnen.
Für eine sichere Mobilität in allen Lebenslagen stehen außerdem Elektrodreiräder zur Probe parat für alle diejenigen, die sich nicht mehr sicher fühlen auf einem normalen Fahrrad.
E-Lastenräder und Elektrodreiräder bieten zusätzliche Flexibilität im Alltag und machen den häufigeren Umstieg vom Auto auf das Fahrrad attraktiv.Das aktuelle Wirtschaftssystem überfordert die Ressourcen der Welt und verschiebt den Welterschöpfungstag, den Tag ab dem wir jedes Jahr auf Pump leben, immer weiter nach vorn.
22. August, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Parkplatz am Bücker Mühlbach (Wohnmobil-Stellplatz)
24. August: Das lebensgroße Vogel-Mobile - ein Malworkshop
Für alle zwischen 14 und 100 Jahren, die gerne malen lernen und sich inhaltlich über Vielfalt und ein gutes Miteinander austauschen möchten.
(Eltern mit ihren jüngeren Kindern können ebenfalls teilnehmen.)
Mach mit bei unserem malerisches Gemeinschaftsprojekt, bei dem Friederike Steil (Illustratorin) zeigt, wie man mit Acrylfarbe malt, und mit einem Cuttermesser dreidimensionale Vögel aus Carton ausschneidet.
Gemeinsam wollen wir auf kreative Weise ein Bild für Vielfalt, Gemeinschaft und Gleichgewicht in unserer Region erschaffen. Es ist eine Gelegenheit, mit Acrylfarbe malen zu lernen. Außerdem möchten wir das Kulturfest verschönern und dabei neue Menschen kennen lernen.
Das Vogelmobil ist durch seine fragile Struktur ein Bild für Gleichgewicht. Da wir mit Hilfe von Friederike und jedem und jeder Teilnehmer*in viele bunte Vögel malen wollen, kann es auch ein beeindruckendes Sinnbild für die Schönheit von Vielfalt werden. Zum Kulturfest am 7.September 2024 möchten wir das lebensgroße Mobile auf dem Marktplatz präsentieren. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer und schöner wird das Mobile werden. ;-D
Nachhaltigkeit in der Region? Wir wollen unserem Kulturfest zum Thema „Zukunft“ ein buntes Gesicht geben. Dabei fragen wir uns: Wie wollen wir in Zukunft nachhaltig und kreativ leben?
24. August, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Tokunfthus Bücken
30. August: Benefizkonzert zu Gunsten von Chandaa Schul- und Dorfentwicklung Nepal e.V.
Mit musikalischer Begleitung informiert der Verein Chandaa über aktuelle Projekte in der Schul- und Dorfentwicklung in Nepal. Je nach Wetterlage und spontaner Lust und Laune findet die Aktion in der Scheune und/oder an der Feuertonne statt. Ab ca. 21.00 Uhr Konzert auf der Rockbühne.
30. August, ab 19.00 Uhr, Familie Hahlbohm, Hof Buschort, Helzendorf 10
4. September: Energiestammtisch von Landkraft Bürgerenergien Hoyaer Land
Mit diesem Stammtisch reihen wir uns in das diesjährige Kulturfest „Bücken bewegt – Zukunft ist jetzt“ ein und möchten mit unseren Inhalten und konkreten Umsetzungen die intelligente Zukunftsfähigkeit umsetzen und unsere Mitbürger für machbare Transformation begeistern.
Das Leitthema des Abends wird jeden Bürger – egal ob Hauseigentümer oder Mieter – in seinem privaten Bereich betreffen.
4. September, 19.00 Uhr, Tokunfthus Bücken
7. September: "Bücken bewegt - Zukunft ist jetzt" geplantes Programm zum Kulturevent
- 14.00 Uhr: Eröffnung
- ab 14.00 Uhr: Präsentationen auf dem Dorfplatz, Workshops, Mitmachangebote von Vereinen
- 14.00 Uhr - 18.00 Uhr: Pentatonisches Mitmachorchester im Regenbogenzelt für Vorschulkinder und erweiterte Familien
- ab 15.00 Uhr: Spiel ohne Grenzen auf dem Feuerwehrübungsplatz
- Flaniermeile mit Stellwänden zwischen Dorfplatz und Feuerwehrübungsplatz
- 17.00 Uhr Chor "Haste Töne" auf der kleinen Bühne
- 18.00 Uhr - 22.00 Uhr: Musik auf der großen Bühne: Oldenburg All Stars, Lost PhantomZZZ, Martfeld Blues Band
- Nachmittags und abends: Versorgung und Verpflegung durch teilnehmende Vereine
Samstag, 7. September, Dorfplatz und umzu, Bücken
Vortrag regionale Dorfentwicklung
Inse Brandes von der Akademie des Wandels berichtet vom regionalen Dorfentwicklungsprojekt Flegessen
Termin wird noch bekanntgegeben, Tokunfthus Bücken
Schwerpunkt Bildung: Der TuDu-Tag
Seit dem Schuljahr 2021/2022 gibt es an der "Zukunftschule" Kapitän-Koldewey-Grundschule den TuDu-Tag, an dem die Schülerinnen und Schüler sich an selbstgewählten Themen mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNESCO auseinandersetzen. Ein Überblick über die Zwischen-Ergebinsse. Eine filmische Dokumentation finden Sie unter der Homepage des Außerschulischen Lernstandorts Catucho.
Termin wird noch bekanntgegeben, Kapitän-Koldewey-Grundschule Bücken
Videovortrag Prof. Henning Austmann: Zukunftsfähigkeit
In seinem Videovortrag beschreibt Prof. Austmann welche Systemvorgaben unser Leben seit Jahrzehnten prägt und welche Wege für eine gelungene Zukunftsfähigkeit zu gehen sind. (Videovortrag mit anschließender Diskussion)
Termin wird noch bekanntgegeben, Tokunfthus Bücken
Filmvorführungen im BNE-Kino
Im Tokunfthus werden weiterhin Filme zum Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" vorgeführt.
Termin wird noch bekanntgegeben, Tokunfthus Bücken
Bisher an der Organisation beteiligte Vereine und Institutionen: Flecken Bücken, Schützencorps Bücken, Freiwillige Feuerwehr Bücken, Dorfverschönerungsverein Bücken (VVV), Sportverein MTV Bücken, Landfrauen Hoya/Bücken, Ev. Kirchengemeinde Bücken, Außerschulischer Lernstandort CATUCHO, Kulturverein Kleinkunstdiele, Chor „Haste Töne“, Kindergarten Wundertüte, Kapitän-Koldewey-Grundschule Bücken, Dorfgemeinschaft Altenbücken, die Wortakrobaten, Landkraft Bürgerenergien Hoyaer Land, Voitigierabteilung Reitverein Bücken, Gasthaus Flic Flac, Chandaa, Kulturinitiative „Bücken un umto"
Die Veranstaltungen werden von einem verantwortungsvollen Team umgesetzt
und von folgenden Organisationen unterstützt:
Flecken Bücken
Informationen zum Download:
Das Konzept (Januar 2024) als pdf-Datei